eic kyf msh nnz uhz tv nt
Mi, 09:34 Uhr
22.03.2017
Positiver Beitrag zur Energiewende

Solar und Batterie

Zunehmend produzieren Haushalte in Deutschland ihren eigenen Strom aus Photovoltaik-Anlagen und speichern ihn mittels Batterien. Noch ist dies ein Nischensegment, mit rund 50.000 installierten Speichern, es wächst aber rapide...



Ohne Batteriespeicher erreichen Haushalte mit Aufdach-Photovoltaikanlagen einen Eigenversorgungsanteil von rund einem Drittel – durch Batteriespeicher lässt er sich deutlich steigern. Dabei bleiben die Haushalte aber mit dem Stromnetz verbunden und beziehen noch in vielen Stunden Strom aus dem Netz oder speisen ihn in das Netz zurück.

Anzeige symplr
Eine Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) beleuchtet mögliche Vorteile und Nachteile des Konzepts. Es bietet Chancen für die Energiewende durch verbesserte Akzeptanz und Partizipation sowie Entlastungen der Verteilnetze. Dem stehen mögliche Effizienzverluste gegenüber, die aus tendenziell ineffizienter Auslegung und Betriebsweise der Speicher resultieren.

Ferner haben die Autorin und Autoren die Auswirkungen einer Ausweitung der batterieunterstützten Eigenversorgung mit Solarstrom modelliert. Demnach steigen dabei tendenziell die Gesamtkosten, da mehr Batteriespeicher gebaut werden, als aus Systemsicht erforderlich wären. Der Kostenanstieg ist jedoch am geringsten, wenn die dezentralen Speicher systemorientiert betrieben werden und für weitere Marktinteraktionen zur Verfügung stehen. Teurer würde es, wenn die betroffen Haushalte nur die Optimierung ihres eigenen Verbrauchs im Blick haben. „Unsere Berechnungen zeigen, dass ein Ausbau der Solarstromeigenversorgung mit Batteriespeichern vor allem dann sinnvoll sein kann, wenn dies möglichst systemorientiert geschieht“, sagt Studienautor Wolf-Peter Schill.

Chancen und Risiken

Die Motivationen der Eigenversorgerinnen und -versorger, ihren eigenen Solarstrom zu erzeugen und zu speichern, sind vielfältig. Dazu gehören eine Präferenz für lokalen erneuerbaren Strom, der Wunsch, sich bei der Energiewende aktiv einzubringen, sowie eine bessere Planbarkeit der Ausgaben zumindest für einen Teil der Elektrizität. Die Speicherung von eigenerzeugtem Solarstrom kann zudem die Verteilnetze entlasten. „Diese positiven, aber schwer zu quantifizierenden Effekte stehen den tendenziell steigenden Systemkosten gegenüber, die wir modelliert haben“, so Schill.

Gleichzeitig birgt die Verbreitung dieser Technologie weitere Risiken, zum Beispiel dass die Flexibilitäts- und Kostenvorteile eines großräumigen Stromverbunds weniger genutzt werden. So wie die Netzentgelte gegenwärtig ausgestaltet sind, werden die Netzkosten bei zunehmendem Eigenversorgunganteil zudem tendenziell stärker auf Verbraucher umgelegt, die keine Eigenversorgung betreiben. Dazu gehören beispielsweise Mieterinnen und Mieter, für die Mieterstrommodelle ermöglicht werden sollten, die sie in Hinblick auf die solare Eigenversorgung den EigenheimbesitzerInnen gleichstellen.

„Um die solare Eigenversorgung positiv zu gestalten, muss an verschiedenen Stellschrauben gedreht werden, unter anderem an einer Weiterentwicklung der Netzentgeltsystematik“, so Schill. Zudem müsste die batteriegestützte Eigenversorgung mit Solarstrom in den energiepolitisch relevanten Referenzszenarien und Studien adäquat berücksichtigt werden. „Diese Technologie entspricht dem Wunsch vieler Bürgerinnen und Bürger in Deutschland, sich an der Energiewende zu beteiligen und sie kann durchaus einen wertvollen Beitrag zur Realisierung der Energiewende leisten“, sagt DIW-Energieökonomin Claudia Kemfert.
Autor: red

Kommentare

Bisher gibt es keine Kommentare.

Kommentare sind zu diesem Artikel nicht möglich.
Es gibt kein Recht auf Veröffentlichung.
Beachten Sie, dass die Redaktion unpassende, inhaltlose oder beleidigende Kommentare entfernen kann und wird.
Anzeige symplr
Anzeige symplr