Umschulung zum/zur Kaufmann/frau für Büromanagement (IHK) mit SAP FI und HCM
Mittwoch, 13. Januar 2021, 17:02 Uhr
Laufzeit: 01.02.2021 - 31.01.2023
Wahlqualifikationen:
Kaufmännische Abläufe in kleinen und mittleren Unternehmen
Personalwirtschaft
Ziel:
Kaufleute für Büromanagement organisieren und bearbeiten bürowirtschaftliche Aufgaben. Außerdem erledigen sie kaufmännische Tätigkeiten in Bereichen wie Auftragsbearbeitung, Beschaffung, Rechnungswesen, Marketing und Personalverwaltung. In dieser Umschulung erlernen Sie die dazu erforderlichen Kenntnisse und Fertigkeiten.
Die gemäß dem Rahmenlehrplan der IHK möglichen Wahlqualifikationen Kaufmännische Abläufe in kleinen und mittleren Unternehmen sowie Personalwirtschaft sind Bestandteil der Umschulung. Neben den laut Rahmenlehrplan vorgesehenen Pflichtinhalten, erlernen Sie ebenso den vielfach nachgefragten, sicheren Umgang mit kaufmännischer Software anhand von DATEV und SAP, den Marktführern bei mittelständischen und großen Unternehmen.
Zielgruppe:
Die Umschulung wendet sich an Personen mit mittlerem Bildungsabschluss, abgeschlossener Berufsausbildung oder Studienabbrecher. Kaufmännische Grundkenntnisse sind empfehlenswert. Voraussetzung ist ein Eignungsgespräch.
Inhalte der Umschulung:
Wirtschaftliches Grundwissen:
Markt und Unternehmen, Betriebliche Organisation, Kauf- und Beschaffungsaufträge, Kaufmännische Steuerung und Kontrolle, Marketing, Auftragsakquise und -bearbeitung
Geschäfts- und Büroprozesse:
Büroorganisation und -koordination, Zeitmanagement und Selbstorganisation, Reise- und Veranstaltungsmanagement, Kaufmännischer Schriftverkehr und neue Rechtschreibung, MS Word, MS Excel, MS PowerPoint, MS Outlook, Prozess- und Sekretariatskoordination mit MS Office
Kaufmännische Steuerung und Kontrolle: Kaufmännisches Wissen in der Finanzbuchhaltung, Wertschöpfungsprozesse steuern, Liquidität sichern und Finanzierung vorbereiten, Finanzbuchhaltung mit DATEV und SAP ERP – Modul FI
Personalwirtschaft:
Kaufmännisches Wissen in der Lohn- und Gehaltsabrechnung, Personalbedarf und-gewinnung, Personalauswahl und –einstellung, Personalverwaltung/Personalabrechnung mit SAP - Modul Human Capital Management, Lohn und Gehalt mit DATEV
Kommunikation und Kooperation:
Kommunikation, Moderation und Präsentation, Gesprächsführung, Bewerbungsgespräche führen, Teamarbeit und Umgang mit Konflikten, Businessenglisch
Realisierung von fachübergreifenden Praxisprojekten
Prüfungsvorbereitung
Praktikum (6 Monate)
Wahlqualifikationen:
Kaufmännische Abläufe in kleinen und mittleren Unternehmen
Personalwirtschaft
Ziel:
Kaufleute für Büromanagement organisieren und bearbeiten bürowirtschaftliche Aufgaben. Außerdem erledigen sie kaufmännische Tätigkeiten in Bereichen wie Auftragsbearbeitung, Beschaffung, Rechnungswesen, Marketing und Personalverwaltung. In dieser Umschulung erlernen Sie die dazu erforderlichen Kenntnisse und Fertigkeiten.
Die gemäß dem Rahmenlehrplan der IHK möglichen Wahlqualifikationen Kaufmännische Abläufe in kleinen und mittleren Unternehmen sowie Personalwirtschaft sind Bestandteil der Umschulung. Neben den laut Rahmenlehrplan vorgesehenen Pflichtinhalten, erlernen Sie ebenso den vielfach nachgefragten, sicheren Umgang mit kaufmännischer Software anhand von DATEV und SAP, den Marktführern bei mittelständischen und großen Unternehmen.
Zielgruppe:
Die Umschulung wendet sich an Personen mit mittlerem Bildungsabschluss, abgeschlossener Berufsausbildung oder Studienabbrecher. Kaufmännische Grundkenntnisse sind empfehlenswert. Voraussetzung ist ein Eignungsgespräch.
Inhalte der Umschulung:
Wirtschaftliches Grundwissen:
Markt und Unternehmen, Betriebliche Organisation, Kauf- und Beschaffungsaufträge, Kaufmännische Steuerung und Kontrolle, Marketing, Auftragsakquise und -bearbeitung
Geschäfts- und Büroprozesse:
Büroorganisation und -koordination, Zeitmanagement und Selbstorganisation, Reise- und Veranstaltungsmanagement, Kaufmännischer Schriftverkehr und neue Rechtschreibung, MS Word, MS Excel, MS PowerPoint, MS Outlook, Prozess- und Sekretariatskoordination mit MS Office
Kaufmännische Steuerung und Kontrolle: Kaufmännisches Wissen in der Finanzbuchhaltung, Wertschöpfungsprozesse steuern, Liquidität sichern und Finanzierung vorbereiten, Finanzbuchhaltung mit DATEV und SAP ERP – Modul FI
Personalwirtschaft:
Kaufmännisches Wissen in der Lohn- und Gehaltsabrechnung, Personalbedarf und-gewinnung, Personalauswahl und –einstellung, Personalverwaltung/Personalabrechnung mit SAP - Modul Human Capital Management, Lohn und Gehalt mit DATEV
Kommunikation und Kooperation:
Kommunikation, Moderation und Präsentation, Gesprächsführung, Bewerbungsgespräche führen, Teamarbeit und Umgang mit Konflikten, Businessenglisch
Realisierung von fachübergreifenden Praxisprojekten
Prüfungsvorbereitung
Praktikum (6 Monate)
Führerschein: kein Führerschein erforderlich
← zurück zur Übersicht