Umschulung zum/zur Fachinformatiker/in Anwendungsentwicklung (IHK)
Mittwoch, 13. Januar 2021, 17:03 Uhr
Laufzeit: 01.02.2021 - 31.01.2023
Ziel:
Die Umschulung zum/zur Fachinformatiker/in eröffnet Einstiegsmöglichkeiten in attraktive Berufsfelder der betrieblichen Datenverarbeitung. Mit dem Abschluss der Ausbildung durch eine Prüfung der IHK Erfurt wird ein staatlich anerkannter Qualifizierungsnachweise erworben.
Der/die Fachinformatiker/in ist ein Beruf, der den rasanten Änderungen im Bereich der Kommunikationstechnologien Rechnung tragen will. Damit werden zukunftsträchtige Beschäftigungsfelder in den Bereichen der Informations- und Kommunikationstechnik und des Supports erschlossen.
Inhalte der Umschulung:
Wirtschaftliches Grundwissen
Markt und Unternehmen, Betriebliche Organisation, Kauf- und Beschaffungsaufträge, Kaufmännische Steuerung und Kontrolle, Marketing, Grundlagen des Arbeits- und Sozialrechts, Recht
Kommunikation und Zusammenarbeit
Grundlagen der Kommunikation, Business Englisch, IT-Service Management mit ITIL
IT Grundlagen
Microsoft Office, Berufsbezogene Mathematik, Einführung in die Rechnerarchitektur, Digitalisierung
Grundlagen Systemadministration
Netzwerkgrundlagen, Grundlagen TCP/IP, Managing Modern Desktops (MD-101T00-A), Windows 10 (MD-100T00-A), Windows Server Netzwerk, Administration und Identitätsverwaltung, UNIX/Linux Grundlagen, Linux Systemadministration, Security
Grundlagen Anwendungsentwicklung
Software Engineering, IT-Projektmanagement mit SCRUM, Grundlagen Programmierung, UML, HTML5, CSS3, Web-Frameworks, ISTQB Syllabus
Anwendungsentwicklung
Datenbanktheorie, Microsoft SQL Server, Programmierung mit C# und .NET, Java Programmierung, JavaScript, HTML5 APIs, jQuery, Ajax, XML, PHP Grundlagen und Frameworks
Repetitorium
Praktikum (6 Monate)
Ziel:
Die Umschulung zum/zur Fachinformatiker/in eröffnet Einstiegsmöglichkeiten in attraktive Berufsfelder der betrieblichen Datenverarbeitung. Mit dem Abschluss der Ausbildung durch eine Prüfung der IHK Erfurt wird ein staatlich anerkannter Qualifizierungsnachweise erworben.
Der/die Fachinformatiker/in ist ein Beruf, der den rasanten Änderungen im Bereich der Kommunikationstechnologien Rechnung tragen will. Damit werden zukunftsträchtige Beschäftigungsfelder in den Bereichen der Informations- und Kommunikationstechnik und des Supports erschlossen.
Inhalte der Umschulung:
Wirtschaftliches Grundwissen
Markt und Unternehmen, Betriebliche Organisation, Kauf- und Beschaffungsaufträge, Kaufmännische Steuerung und Kontrolle, Marketing, Grundlagen des Arbeits- und Sozialrechts, Recht
Kommunikation und Zusammenarbeit
Grundlagen der Kommunikation, Business Englisch, IT-Service Management mit ITIL
IT Grundlagen
Microsoft Office, Berufsbezogene Mathematik, Einführung in die Rechnerarchitektur, Digitalisierung
Grundlagen Systemadministration
Netzwerkgrundlagen, Grundlagen TCP/IP, Managing Modern Desktops (MD-101T00-A), Windows 10 (MD-100T00-A), Windows Server Netzwerk, Administration und Identitätsverwaltung, UNIX/Linux Grundlagen, Linux Systemadministration, Security
Grundlagen Anwendungsentwicklung
Software Engineering, IT-Projektmanagement mit SCRUM, Grundlagen Programmierung, UML, HTML5, CSS3, Web-Frameworks, ISTQB Syllabus
Anwendungsentwicklung
Datenbanktheorie, Microsoft SQL Server, Programmierung mit C# und .NET, Java Programmierung, JavaScript, HTML5 APIs, jQuery, Ajax, XML, PHP Grundlagen und Frameworks
Repetitorium
Praktikum (6 Monate)
Führerschein: kein Führerschein erforderlich
← zurück zur Übersicht