eic kyf msh nnz uhz tv nt
Do, 14:30 Uhr
30.11.2023
nnz-Forum:

Schaden vom deutschen Volke abwenden

Ein Leser der nnz aus dem fernen Hamm, aber mit "Verbindungen" an Nordhausen, hat zur aktuellen Politik des Bundes folgende Meinung...


Die Energiepreisbremse wackelt aufgrund des Karlsruher Haushaltsurteils. Damit fließen keine Geldmittel mehr aus dem Wirtschaftsstabilisierungsfonds, die den rasanten Preisanstieg bei Gas und Strom abfedern helfen sollten; einem Preisanstieg, der sich angeblich in dem russischen Angriff auf die Ukraine begründet. Wenn dem so wäre, wäre dieser Geldzuschuss in der Tat die einzige Möglichkeit, Schaden vom deutschen Volke –
sprich Bevölkerung und Wirtschaft – abzuwenden.

Anzeige symplr (4)
Fairerweise muss man aber eingestehen: Der Preisanstieg im Energiesektor liegt nicht am Krieg, sondern in der politischen Weigerung, weiterhin günstiges russisches Gas beziehen zu wollen. Die Politik greift lieber auf wesentlich teurere Alternativen zurück: Fracking-Gas aus den USA und größtenteils umetikettiertes, und preislich aufgeschlagenes Russengas aus Indien. Darin begründen sich u.a. die hohen Preissteigerungen, der Kaufkraftverlust der Bevölkerung und die Auslagerungs- bzw.
Abwanderungsüberlegungen der Industrie.

Was für die Außenpolitik Deutschlands moralisch integer klingt (keine Gaszahlungen an ein kriegsführendes Russland), steuert innenpolitisch aber auf eine sozial- und marktwirtschaftliche Katastrophe zu. Denn schon wird von Seiten der Politik überlegt, die Sozialausgaben zu kürzen bzw. die die Steuerzahler entlastende Schuldenbremse wieder aus dem Grundgesetz zu streichen bzw. durch Schaffung von sogenannten Sondervermögen zu umgehen.

Unsere Politikerinnen und Politiker schwören bei Amtsantritt einen Amtseid, Schaden vom deutschen Volke abzuwenden. Vor diesem Hintergrund erscheint es mir in hohem Maße überlegenswert, auf Putins Angebot einzugehen, über die vierte noch intakte Nord Stream 2 Gaspipeline günstiges Gas ohne „Umwege“ zu beziehen, und zwar im Interesse des deutschen Volkes auf sozialen Frieden, wirtschaftlicher Konkurrenzfähigkeit sowie einer geregelten und kalkulierbaren Transformation. Brecht konstatiert in der Dreigroschenoper – zwar als Warnung, dennoch als Wahrheit – „Zuerst kommt das Fressen, dann die Moral!“ Das Realitätsprinzip wird zeigen, ob meine Forderung zu opportunistisch gewesen ist.
Manfred Poppe, Hamm
Autor: psg

Anmerkung der Redaktion:
Die im Forum dargestellten Äußerungen und Meinungen sind nicht unbedingt mit denen der Redaktion identisch. Für den Inhalt ist der Verfasser verantwortlich. Die Redaktion behält sich das Recht auf Kürzungen vor.
Kommentare
Echter-Nordhaeuser
30.11.2023, 15.27 Uhr
Der Beitrag wurde deaktiviert – Bezug zum Artikel?
grobschmied56
30.11.2023, 15.30 Uhr
Der Mann spricht aus, was Viele ...
... denken! Ein großer Teil der 'Krisen', als deren heldenhafte Bekämpfer sich unsere Ampel-Koalitionäre präsentieren und gegenseitig auf die Schultern klopfen sind schlichtweg hausgemacht und selbstverschuldet!
Migrationskrise - dank Frau Merkels 'Hereinspaziert - Politik' weitgehend selbstverschuldet! Die irre Politik offener Grenzen wurde von der Ampel 1:1 übernommen.
Energiekrise - hausgemacht, dank grünem 'Alles abschalten, aus allem gleichzeitig aussteigen!'
Unsere europäischen Nachbarn betrachten uns nicht als heroische Vorreiter im Kampf gegen die 'Klimakatastrophe', sondern als überdrehte Don- Quichotte - Darsteller, die nur nicht gegen Windmühlen kämpfen sondern mit Windmühlen das Klima der ganzen Erde retten wollen. Man schüttelt die Köpfe über unsere närrischen 'Experten', die ein 83 - Millionen-Volk mit der Brechstange 'dekarbonisieren' und 'klimaneutral' machen wollen und dabei nur eines erreichen:

- die Preise für Gas und Strom in die Höhe zu treiben, auch für unsere Nachbarn

- sauber und zuverlässig arbeitende Kernkraftwerke durch alte Kohlekraftwerke, die schon mal 'in die Reserve' verlegt worden waren zu ersetzen und den Schadstoffausstoß zu erhöhen, statt zu reduzieren

- die Wirtschaft zu schädigen, in die Krise, die Abwanderung oder Insolvenz zu treiben

Auch die Wirtschaftskrise ist zum gut Teil hausgemacht.
Jäger53
30.11.2023, 16.23 Uhr
Schaden am richtigen deutschen Volk
Ich kann dem Verfasser dieses Artikels nur recht geben. Auf Grund des Urteils sollen sechzig Milliarden fehlen. Die Bundeswehr hat ein Sondervermögen von Einhundert Milliarden. Warum
nimmt man nicht das fehlende Geld von da weg. Oder war das auch schon wieder ein linkes Ding.
DonaldT
30.11.2023, 17.26 Uhr
Schaden vom deutschen Volke abwenden
Der Engländer John Locke hat es auf den Punkt gebracht.
man lese ihn und es wird klar was in diesem Land faslch läuft, falsch mit einem Kanzler mit Gedächtnislücken und Ministern, die überall hin Geld verschenken und noch mehr Waffen liefern wollen.
Leser X
30.11.2023, 19.08 Uhr
Aber was will man machen...
... die dümmste Regierung der Welt kann ja kaum aus sich heraus plötzlich klug werden.
Warren
30.11.2023, 19.11 Uhr
Warum wendet sich
der gute Mann aus Hamm an die NNZ ? Mit seiner Meinung ist er hier nicht allein, es gibt keinen Querverweis das er diese Überlegungen in seinem Umfeld oder gar an die beklagten Politiker übermittelt hat.
Kama99
30.11.2023, 19.36 Uhr
Schaden vom ....
Deutschen Volke abwenden? Das hätte eine Frau Merkel 2015/16 machen können. Aber nein, immer herein, wir schaffen das. Das Desaster sehen wir ja nun seit Jahren. Und den Mist den sie verursacht hat, muß das Volk jetzt aushalten bzw ausbaden. Hauptsache diese Frau wurde im Nachhinein noch mit Orden belohnt, für das was sie angerichtet hat. Sie lebt sicher, mit Wachschutz, unsere Bürger trauen sich Abends nicht mehr auf die Straße.
geloescht.20240214
30.11.2023, 20.15 Uhr
@Warren
Frage ich mich auch.
grobschmied56
30.11.2023, 20.52 Uhr
Schon wieder muß ich dem Leser X ...
... widersprechen! Es ist nicht die 'dümmste Regierung der Welt'!
Vielmehr könnte man ihr wirres und böswilliges Treiben mit den Worten kommentieren:

'' VATER, VERGIB IHNEN NICHT! DENN SIE WISSEN GENAU, WAS SIE TUN!"
geloescht.20231213
30.11.2023, 23.39 Uhr
Nagel auf den Kopf getroffen
Genauso ist das. Nur hilft der Hinweis auf Putins Angebot über Nordstream 2 zu liefern nicht weiter. Biden hat doch gesagt, dass die USA die Mittel haben Nordstream 2 zu verhindern. Was sie ja auch geschafft haben. Und wir sind nun mal mit dieser Regierung nicht in der Lage, eigenständige Politik zum Wohle D zu machen. Da hilft vielleicht anders zu wählen......
Jäger53
01.12.2023, 08.56 Uhr
Der Beitrag wurde deaktiviert – Anm. d. Red.: Verstoß gegen AGB
realist?
01.12.2023, 09.53 Uhr
die dümmste regierung
Nie war gegen das Ausland ein anderes Land gerecht wie du.
Sei nicht allzugerecht!
Sie denken nicht edel genug zu sehen wie schön dein Fehler ist.

Klopstock, Mein vaterland
Kobold2
01.12.2023, 10.07 Uhr
Oh, je
Da erkennt man schon richtig, das ein Urteil einer andere Verwendung der 60 Mrd , wie mal vorgesehen untersagt hat und schlägt gleichzeitig vor, das nochmal mit einem andern Betrag zu machen....
HisMastersVoise
01.12.2023, 11.05 Uhr
Ahnungslos !
Es ist immer wieder erschreckend, in welchem Maße sich hier einige Kommentatoren in ihrem Sachverstand und der Fähigkeit auch nur ansatzweise die Vielzahl der Probleme einer Regierungsverantwortung zu begreifen, zu irgend welchen Thesen hinreißen lassen. Dabei ist das gefährliche Halbwissen und die daraus resultierenden Hetzkampagnen mit das größte Problem an solchen Subjektivmeinungen. Ich möchte nur daran erinnern, was wir hier schon für haarsträubende Prophezeihungen haben lesen dürfen, welche dann alle samt an der Realität zerschellt sind. Wer also in einem derart dynamischen Prozeß wie der aktuellen Realität voller Selbstbewußtsein die Zukunft verhersagt, sollte entweder den Pabst beerben oder vielleicht mal mit seinem Psychater sprechen. Es ist schön, daß sich Menschen Gedanken machen. Aber ich würde nicht den Worten eines Kaninchens vertrauen, wenn es über Kernfusion sinniert. Und nur ganz wenige Menschen können tatsächlich erahnen, wie kompliziert die Aufgaben einer Regierung sind. Wie es einfach mal in die Hose gehen kann, wenn man die Lobbyisten machen lässt, sah man gerade im EU-Parlament. Dort wurde Glyphosat als eines der gefährlichsten Umweltgifte einfach so weiter legitimiert. Wo war da eigentlich der Aufschrei der Universalinformierten ?
Kobold2
01.12.2023, 15.27 Uhr
Ja, leider HMV
Wie man an den Reaktionen sieht, klappt es noch nicht mal mit dem Verstehen, wenn man auf die Fehler hinweist.
Die Daumenblase sollt drüber hinwegtäuschen.
Was aus der Hofierung eines Despoten geworden ist spüren wir ja nun schon länger.
Trotzdem wird der Vorschlag beklatscht, genau so weiter zu machen. Das Gericht verbietet die einfache Umdeklarierung von 60 Mrd. , da verfassungswidrig, da will man gleich mal Teile des nächsten Sonderkredits einfach so umdeklarieren. So ein Vorschlag hält in der Tageschau nicht mal bis zum nächsten Satz. Weil der Stammtisch sich nicht gehört fühlt, sind alle anderen unfähig.
El loco
01.12.2023, 16.43 Uhr
Grün rot gelbe Rechtsbeugung
Ich weiß nicht, warum ein Kobold hier mit Schaum vorm Mund die Axt anlegt?
Dieser Verfassungsbruch wurde wissentlich von der grün rot gelben Ampel begangen.
Jetzt hier einen Kommentator als "Täter" an den Pranger zu stellen, verdreht ja nun komplett die Realitäten. Aber so sind sie halt, die grünen Ideologen.
Kobold2
01.12.2023, 18.08 Uhr
Richtig lesen
Der Kommentator schlägt den gleichen Verfassungsbruch mit einem Teil des 100Mrd Sondervermögens für die Bundeswehr vor und wird dabei noch beklatscht und wer darauf hinweist verdreht angeblich die Tatsachen und hat Schaum vorm Mund.
Das erzeugt nur noch Kopfschütteln und Bedauern.
Oder wie ein guter Freund gern zu sagen pflegt, die Menschen machen mir immer mehr Angst.
El loco
01.12.2023, 20.12 Uhr
Der Beitrag wurde deaktiviert – Bezug zum Artikel?
El loco
01.12.2023, 22.02 Uhr
Der Beitrag wurde deaktiviert – Gehört nicht zum Beitrag.
Kommentare sind zu diesem Artikel nicht mehr möglich.
Es gibt kein Recht auf Veröffentlichung.
Beachten Sie, dass die Redaktion unpassende, inhaltlose oder beleidigende Kommentare entfernen kann und wird.
Anzeige symplr (1)
Anzeige symplr (3)