Mo, 16:38 Uhr
02.09.2024
Urania Bildungsgesellschaft lädt ein
Exkursion nach Herzberg am Harz
Am Donnerstag, den 05.09.lädt die Urania Bildungsgesellschaft Eichsfeld ab 10:00 Uhr zu einer Exkursion nach Herzberg am Harz ein.
Treffpunkt ist um 10:00 Uhr der Parkplatz beim Schloss. (Anfahrtshinweis: Duderstadt – Gieboldehausen - Herzberg oder: Duderstadt – Rhumspringe – Pöhlde -Herzberg; Geben Sie ins Navi als Ziel ‚Herzberg am Harz, Pastorenweg‘ ein.)
Der Tag beginnt mit einer Schlossbesichtigung (Es besteht die Möglichkeit, eine Otto-Dix-Ausstellung zu besichtigen. (Eintritt von 3,50 Euro zahlt jeder Teilnehmer selbst)
Im Anschluss steht eine Fahrt zum Zamenhofplatz sowie eine Besichtigung des Wasserrades und dem Dr.-Zamenhof-Denkmal auf dem Programm. Nach einem Gang durch die Fußgängerzone wartet um 12:00 Uhr ein Mittagessen im China-Restaurant (a la card). Am Nachmittag ist weiterhin eine Fahrt zum Esperanto-Centro und Besichtigung geplant. Nach einem geselligen Beisammensein bei Kaffee und Kuchen, verbunden mit einem Spaziergang am See geht es gegen 16.00 Uhr dann wieder zurück.
Der Beitrag kostet 5 Euro, Schüler zahlen, Mitglieder, Schwerbeschädigte und Empfänger von Bürgergeld zahlen 4 Euro.
Interessenten melden sich bitte bei der URANIA (Tel.: 03605/546151, E-Mail: urania@urania-eichsfeld.de).
Autor: en Die Führung während der Veranstaltung übernimmt Frau Zsofia Korody (Vorsitzende des Verbandes deutscher Esperanto-Lehrer). Treffpunkt ist um 10:00 Uhr der Parkplatz beim Schloss. (Anfahrtshinweis: Duderstadt – Gieboldehausen - Herzberg oder: Duderstadt – Rhumspringe – Pöhlde -Herzberg; Geben Sie ins Navi als Ziel ‚Herzberg am Harz, Pastorenweg‘ ein.)
Der Tag beginnt mit einer Schlossbesichtigung (Es besteht die Möglichkeit, eine Otto-Dix-Ausstellung zu besichtigen. (Eintritt von 3,50 Euro zahlt jeder Teilnehmer selbst)
Im Anschluss steht eine Fahrt zum Zamenhofplatz sowie eine Besichtigung des Wasserrades und dem Dr.-Zamenhof-Denkmal auf dem Programm. Nach einem Gang durch die Fußgängerzone wartet um 12:00 Uhr ein Mittagessen im China-Restaurant (a la card). Am Nachmittag ist weiterhin eine Fahrt zum Esperanto-Centro und Besichtigung geplant. Nach einem geselligen Beisammensein bei Kaffee und Kuchen, verbunden mit einem Spaziergang am See geht es gegen 16.00 Uhr dann wieder zurück.
Der Beitrag kostet 5 Euro, Schüler zahlen, Mitglieder, Schwerbeschädigte und Empfänger von Bürgergeld zahlen 4 Euro.
Interessenten melden sich bitte bei der URANIA (Tel.: 03605/546151, E-Mail: urania@urania-eichsfeld.de).