2. Kammerkonzert im Schloss Heringen
12.02.2022, 19.00 - 21.30 Uhr
2. Kammerkonzert
Es muss ein Wunderbares sein
12. Februar 2022, 19.00 Uhr, Schloss Heringen, Bankettsaal
FRANZ SCHUBERT, SONATE FÜR ARPEGGIONE UND KLAVIER D 821
ROBERT SCHUMANN, DUETTE FÜR ZWEI SOPRANE UND KLAVIER AUS OP. 29 UND OP. 103
FELIX MENDELSSOHN-BARTHOLDY, DUETTE AUS OP. 63 UND OP. 77
ANTONÍN DVOŘÁK, »KLÄNGE AUS MÄHREN« OP. 32 (AUSWAHL)
In das ungewöhnlich besetzte Programm fügt sich Schuberts ebenso virtuose und wie liedhafte Sonate für Arpeggione und Klavier harmonisch ein. Das auch als »Bogengitarre« bezeichnete Streichinstrument wird heute unter anderem gerne durch den Kontrabass ersetzt. Ergreifend ist die kammermusikalische Intimität in den Duetten von Schumann und Mendelssohn Bartholdy, die Facetten der Liebe nachspüren. Antonín Dvorzák schrieb mit seinem Duettzyklus »Klänge aus Mähren« ein bis heute als durch und durch böhmisch empfundenes Werk.
• Sopran Carla Antunes und Katharina Blum
• Kontrabass Stefan Blum
• Klavier Kei Sugaya
Karten zum Preis von 18,00 Euro gibt es an der Theaterkasse Theater Nordhausen
und allen bekannten Vorverkaufsstellen sowie Schreibwaren-Eck Heringen und Schloss Heringen.
Es muss ein Wunderbares sein
12. Februar 2022, 19.00 Uhr, Schloss Heringen, Bankettsaal
FRANZ SCHUBERT, SONATE FÜR ARPEGGIONE UND KLAVIER D 821
ROBERT SCHUMANN, DUETTE FÜR ZWEI SOPRANE UND KLAVIER AUS OP. 29 UND OP. 103
FELIX MENDELSSOHN-BARTHOLDY, DUETTE AUS OP. 63 UND OP. 77
ANTONÍN DVOŘÁK, »KLÄNGE AUS MÄHREN« OP. 32 (AUSWAHL)
In das ungewöhnlich besetzte Programm fügt sich Schuberts ebenso virtuose und wie liedhafte Sonate für Arpeggione und Klavier harmonisch ein. Das auch als »Bogengitarre« bezeichnete Streichinstrument wird heute unter anderem gerne durch den Kontrabass ersetzt. Ergreifend ist die kammermusikalische Intimität in den Duetten von Schumann und Mendelssohn Bartholdy, die Facetten der Liebe nachspüren. Antonín Dvorzák schrieb mit seinem Duettzyklus »Klänge aus Mähren« ein bis heute als durch und durch böhmisch empfundenes Werk.
• Sopran Carla Antunes und Katharina Blum
• Kontrabass Stefan Blum
• Klavier Kei Sugaya
Karten zum Preis von 18,00 Euro gibt es an der Theaterkasse Theater Nordhausen
und allen bekannten Vorverkaufsstellen sowie Schreibwaren-Eck Heringen und Schloss Heringen.
Termin:
12.02.2022, 19.00 - 21.30 Uhr
Ort:
Schloss Heringen, Bankettsaal
Veranstalter:
Interessengemeinschaft Schloss Heringen 1327 e.V., 036333 - 73888, 036333 - 779741, hans-guenter.neblung@stadt-heringen.de
Kontakt:
036333 - 73888, 036333 - 779741, hans-guenter.neblung@stadt-heringen.de
weitere Infos:
028