Fachkundige Einführung in die Obstbaumveredelung
09.04.2022, 10.00 - 15.00 Uhr
Möchte man eine alte oder besonders gute Obstsorte erhalten oder sortenrein vermehren, gibt es ein bewährtes Verfahren, welches die Sicherheit gibt, dass die neuen Bäume die gleichen Früchte wie die alten tragen: die Veredelung.
Solange die Bäume noch in der Ruhephase sind und der Austrieb noch nicht noch nicht begonnen hat, lassen sich Obstbäume veredeln. Dazu wird auf eine Wurzelunterlage ein einjähriger Trieb (das Edelreis") der gewünschten Sorte gepfropft. Da das Edelreis die gleiche Erbinformation wie die Mutterpflanze enthält, tragen beide die gleichen Früchte. Der Erfolg einer Veredelung hängt neben der korrekten Technik bei der Ausführung der Veredelung auch entscheidend von der Beschaffenheit des Edelreises ab.
Der Veredelungskurs richtet sich an Interessierte, die unter fachkundiger Anleitung des Obstbaumpflegers Robert Görlitz lernen möchten, wie man sinnvolle Maßnahmen zur Verbesserung der Erträge im Obstbau anwendet. Dazu gehören z. B. Schnittübungen, Pfropfen sowie die Kopulation auf jungen Wurzelpflanzen. Nach der theoretischen Einführung wird zur praktischen Erprobung geschritten. Die Teilnehmenden können sich zwei veredelte Obstbaumsorten zum Einpflanzen in den heimischen Garten mitnehmen und erhalten ein informatives Skript.
Eigene Werkzeuge können mitgebracht werden. Bitte an wetterfeste und strapazierfähige Kleidung denken. Treffpunkt Besucherservice im Natur-Erlebnishaus. 42 Euro/Person inkl. Material.
Anmeldung und Information: Natur-Erlebniszentrum Gut Herbigshagen, Sielmann Weg 1, 37115 Duderstadt, besucherservice@sielmann-stiftung.de.
Solange die Bäume noch in der Ruhephase sind und der Austrieb noch nicht noch nicht begonnen hat, lassen sich Obstbäume veredeln. Dazu wird auf eine Wurzelunterlage ein einjähriger Trieb (das Edelreis") der gewünschten Sorte gepfropft. Da das Edelreis die gleiche Erbinformation wie die Mutterpflanze enthält, tragen beide die gleichen Früchte. Der Erfolg einer Veredelung hängt neben der korrekten Technik bei der Ausführung der Veredelung auch entscheidend von der Beschaffenheit des Edelreises ab.
Der Veredelungskurs richtet sich an Interessierte, die unter fachkundiger Anleitung des Obstbaumpflegers Robert Görlitz lernen möchten, wie man sinnvolle Maßnahmen zur Verbesserung der Erträge im Obstbau anwendet. Dazu gehören z. B. Schnittübungen, Pfropfen sowie die Kopulation auf jungen Wurzelpflanzen. Nach der theoretischen Einführung wird zur praktischen Erprobung geschritten. Die Teilnehmenden können sich zwei veredelte Obstbaumsorten zum Einpflanzen in den heimischen Garten mitnehmen und erhalten ein informatives Skript.
Eigene Werkzeuge können mitgebracht werden. Bitte an wetterfeste und strapazierfähige Kleidung denken. Treffpunkt Besucherservice im Natur-Erlebnishaus. 42 Euro/Person inkl. Material.
Anmeldung und Information: Natur-Erlebniszentrum Gut Herbigshagen, Sielmann Weg 1, 37115 Duderstadt, besucherservice@sielmann-stiftung.de.
Termin:
09.04.2022, 10.00 - 15.00 Uhr
Ort:
Natur-Erlebniszentrum Gut Herbigshagen
Veranstalter:
Heinz Sielmann Stiftung, 05527 914-208
Kontakt:
05527 914-208
weitere Infos:
028