Fotokurs Landschaftsfotografie im Südharz - Historische Bauten
21.04.2022, 16.00 Uhr
Dieser Fotokurs führt dich über ein Teilstück des Südharzer Dampflok Steigs in den Naturpark Südharz. Dabei ist die 1904 – 1905 erbaute Nordhäuser Talsperre das erste Ziel unserer Wanderung. Bereits auf dem Weg dorthin werden wir die Grundlagen der Landschaftsfotografie besprechen, sodass wir auf Höhe der historischen Staumauer auch die eine oder andere Langzeitbelichtung durchführen werden.
Zurück führt unser Weg hinauf zur Burgruine Hohnstein, von wo wir aus einen grandiosen Blick über die eindrucksvolle Landschaft erhalten werden. Wenn das Wetter mitspielt haben wir hier einen idealen Platz für das Fotografieren während des Sonnenuntergangs.
Geeignet ist diese Tour für Einsteiger und Fortgeschrittene, die ihre Kamera (sicherer) bedienen und somit bessere Bilder anfertigen möchten, sowie das Auge für den Bildaufbau trainieren wollen. Die Wanderung eignet sich aber auch für all diejenigen, die sich gern in der Natur aufhalten und eine eindrucksvolle Landschaft genießen möchten.
Auf der Tour befinden sich auch zwei Stempelstellen der Harzer Wandernadel.
Zurück führt unser Weg hinauf zur Burgruine Hohnstein, von wo wir aus einen grandiosen Blick über die eindrucksvolle Landschaft erhalten werden. Wenn das Wetter mitspielt haben wir hier einen idealen Platz für das Fotografieren während des Sonnenuntergangs.
Geeignet ist diese Tour für Einsteiger und Fortgeschrittene, die ihre Kamera (sicherer) bedienen und somit bessere Bilder anfertigen möchten, sowie das Auge für den Bildaufbau trainieren wollen. Die Wanderung eignet sich aber auch für all diejenigen, die sich gern in der Natur aufhalten und eine eindrucksvolle Landschaft genießen möchten.
Auf der Tour befinden sich auch zwei Stempelstellen der Harzer Wandernadel.
Termin:
21.04.2022, 16.00 Uhr
Ort:
Neustadt, Harz
Veranstalter:
Andreas Levi - Foto-Wandern.com, info@foto-wandern.com
Kontakt:
info@foto-wandern.com
weitere Infos:
028