eic kyf msh nnz uhz tv nt
Mo, 11:19 Uhr
02.09.2019
Über 100 Dienstjubilare im Eichsfeld Klinikum geehrt

45 Jahre: Leben retten – ein Leben lang

Günter Liebergesell kam am 16. August 1974 ins Eichsfeld Klinikum - Haus St. Vincenz Heiligenstadt. Der gelernte Schlosser hatte bereits eine Ausbildung in der Tasche und ein Ziel vor Augen:....

Anzeige symplr
Er wollte in die Fürsorge. Gesagt, getan – damals war noch die Bedingung ein einjähriges Praktikum als Hilfskrankenpfleger abzuschließen, das dann die Eintrittskarte in die zweijährige Ausbildung zum Krankenpfleger war. Nun ist Günter Liebergesell seit 45 Jahren Krankenpfleger – und das mit Leib und Seele. Er blickt zurück auf eine ausgefüllte Zeit im Dienste und zum Wohle der Patienten.

Damals, als ihm seine Schlosserausbildung zugute kam und er für das Krankenhaus auch Skalpelle schliff oder noch über Land gefahren wurde, um die Katheter zu wechseln. Er erzählt von seinen Anfängen auf der Station 5 in Heiligenstadt und seinen ersten praktischen Erfahrungen auf der „Inneren“. Medizin ist stetiger Fortschritt und so beschließt Günter Liebergesell einen Nachschlag in Sachen Ausbildung und beginnt für ein Jahr seine Ausbildung als OP-Pfleger in Erfurt. Seine beruflichen Stationen sind vielfältig: Er macht 3 Jahre einen Abstecher nach Lengenfeld/Stein, wo er auch als Röntgenassistent tätig war, er wurde Abteilungsleiter der Notfallambulanz in Heiligenstadt und entdeckt mehr als nur eine Liebe: Sein Herz schlägt für seine Frau und die Notfallambulanz.

Natürlich: der heute fünffache Familienvater lernte seine zukünftige Frau während der Ausbildung kennen. Sie Krankenschwester, er Krankenpfleger – beide lernen mit und voneinander. Während seiner Arbeitsjahre merkt er, nicht nur sein Beruf ist Berufung: Die Notfallambulanz ist seine berufliche Erfüllung.

Die Notaufnahme des Eichsfeld Klinikums ist die erste Anlaufstelle für alle akut erkrankten Patienten. „Es ist quasi das Tor zum Patienten, Drehscheibe rund um die Uhr für eine kompetente Akutbehandlung von Erkrankungen und Verletzungen aller Art durch alle medizinischen Fachbereiche.“, so Günter Liebergesell. Rund 12.000 Kinder und Erwachsene werden jährlich in den Notaufnahmen des Eichsfeld Klinikums erstversorgt - Leben gerettet - Tag für Tag.

Auf die Frage, was den Krankenpfleger so an seiner Arbeit begeistert? „Die Schnelligkeit und die Dankbarkeit. Ich sehe die Folgen meines Handelns oft innerhalb von Sekunden und muss ebenso schnell reagieren. Gleichzeitig muss ich vorausschauen, gemeinsam mit den Ärzten die Wirkung von Medikamenten steuern oder Maßnahmen in ihrer Wirkung auf die lebenswichtigen Funktionen von Patienten vorhersehen können.“, so der Krankenpfleger.

Und dann die unendliche Dankbarkeit von Patienten oder Angehörigen, denen geholfen wurde. „Das ist der wahre Lohn unserer Arbeit.“

Tagtäglich Leben retten, Unfallopfer sowie kleine und große Knochenbrüche mit Gipsverbänden versorgen, Wunden nähen oder kleben, Kindern und Erwachsenen rund um die Uhr, 24 Stunden an sieben Tagen die Woche, eine medizinische Versorgung gewährleisten – „Das ist oft Adrenalin pur, das sind auch oft traurige Momente und diesen Stressfaktor kannst du nur durch eines kompensieren: Ein tolles Team an deiner Seite und ein Miteinander.“, so Günter Liebergesell. So manche Geschichte hat er dabei im Gepäck, die das Leben schrieb. Und diese Geschichten sind mittlerweile sein Hobby. Er ist nicht nur Krankenpfleger sondern Autor zugleich.

Kürzlich hat in der Notfallambulanz in Heiligenstadt ein Kind zu seiner Mutter gesagt: „Mama, weißt du, wer das ist? Das ist doch König Kugelbauch.“, Günter Liebergesell schmunzelt beim Erzählen und sieht noch heute die Freude in dem Kindergesicht.

Zahlreiche Bücher sind von ihm im Buchhandel erschienen; er bietet unterhaltsame Lesungen an, verknüpft mit geschichtlichem Wissen und informative Führungen, Vorträge zu medizinischen Themen oder Reiseberichte sowie Veranstaltungen für Kinder an Schulen und Kindergärten. Wer Günter Liebergesell live erleben möchte und das nicht zwingend in der Notfallambulanz, der hat bei der nächsten Buchlesung am 7. September 2019 im Knorrschen Haus in Uder dazu die Chance: „König Kugelbauch“ um 15 Uhr für Kinder und „Wie das Leben so spielt – Lustige und nachdenkliche Kurzgeschichten“ um 19:30 Uhr für Erwachsene.

45 Jahre sind eine lange Zeit - Günter Liebergesell geht in den wohlverdienten (Un)Ruhestand und er freut sich: Er freut sich auf die Geschichten, die er endlich seinen Enkeln erzählen kann und die Zeit miteinander – so ganz ohne Gedanken an einen Dienstplan.

Hintergrund Dienstjubilare

Der Geschäftsführer, das Direktorium und die Mitarbeitervertretung des Eichsfeld Klinikums gratulierten allen Mitarbeitern zu dem persönlichen Dienstjubiläum und bedankten sich herzlich für den wertvollen Dienst und die Treue zum Unternehmen - verbunden mit den besten Wünschen für die private und berufliche Zukunft. Für die Jubilare führt das Eichsfeld Klinikum jedes Jahr eine Jubiläumsfeier durch.

Zur diesjährigen Jubiläumsveranstaltung waren über 100 Dienstjubilare geladen. „Als größter Arbeitgeber der Region und bedeutender Ausbildungsbetrieb sind wir uns unserer Verantwortung bewusst und verstehen uns nicht nur als Dienst-, sondern auch als Wertegemeinschaft.“ so Leandra Conradi, Pflegedirektorin des Eichsfeld Klinikums. Die Jubilare kommen aus allen Fachbereichen – ob aus der Medizin, aus der Pflege, aus den Pflege- und Funktionsdiensten, aus den medizinisch unterstützenden Diensten, aus den Wirtschafts-, Versorgungs- und technischen Diensten, aus der Verwaltung oder es sind Lehrkräfte und Praxisanleiter.

Leandra Conradi führt weiter aus: „Als Arbeitgeber sind wir stolz: Dieses Jahr haben wir unter den Jubilaren 10, die auf 45 Dienstjahre zurückblicken. 14 Mitarbeiter sind bereits 40 Jahre im Eichsfeld Klinikum tätig und 50 haben eine 30 bzw. 35-jährige Laufbahn bei uns.“ Günter Liebergesell ist einer von ihnen.
Autor: ik

Kommentare

Bisher gibt es keine Kommentare.

Kommentare sind zu diesem Artikel nicht möglich.
Es gibt kein Recht auf Veröffentlichung.
Beachten Sie, dass die Redaktion unpassende, inhaltlose oder beleidigende Kommentare entfernen kann und wird.
Anzeige symplr
Anzeige symplr