eic kyf msh nnz uhz tv nt
Sa, 08:22 Uhr
25.11.2023
Aus der Arbeit der Autobahnpolizei

Erstes Schneechaos auf Thüringer Autobahnen

Mit dem gestrigen Freitag schickte der Winter erste richtige Boten in Form von Schnee, Graupelschauern und Sturmböen über Thüringen. Seit dem Freitagmorgen ereigneten sich elf witterungsbedingte Verkehrsunfälle auf den Thüringer Autobahnen...

Anzeige symplr (4)
Dabei wurden drei Personen leicht verletzt und es entstand ein vorläufiger Gesamtschaden in Höhe von 140.000,- Euro. Einige Fahrzeugführer waren zudem immer noch mit Sommerreifen unterwegs. Zudem passten die Fahrzeugführer in fast allen Fällen ihre Geschwindigkeit nicht den winterlichen Fahrbahnverhältnissen an. In den Fällen ohne Strafverfahren erwartet die Fahrzeugführer nun empfindliche Bußgeldverfahren.

Die Unfälle führten zu zahlreichen Verkehrsbeeinträchtigungen im Reiseverkehr mit kilomterlangen Staus. In den nächsten Tagen sind weitere Schneefälle bis ins Flachland für Thüringen angesagt, sodass die Thüringer Autobahnpolizei an die Verkehrsteilnehmer appelliert, stets die eigene Fahrweise den vorherrschenden Straßenverhältnissen anzupassen. Bei einem Unfall auf der A 73 in Fahrtrichtung Suhl bei Eisfeld am frühen Samstagmorgen, kurz nach Mitternacht, stellten die Beamten der Autobahnpolizeistation Süd aus Zella-Mehlis zudem bei dem 32-jährigen Unfallfallverursacher Alkoholgeruch in der Atemluft fest. Ein vor Ort durchgeführter freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,62 Promille. Den Unfallverursacher erwartet nun ein Strafverfahren wegen Straßenverkehrsgefährdung und eine Blutentnahme wurde durchgeführt. Das Fahrzeug hat nach dem Unfall nur noch Schrottwert.
Autor: red

Kommentare
Leser X
25.11.2023, 09.07 Uhr
Eine Frage der Kausalität
Ich glaube, das Chaos kommt vom überbordenden Verkehr einer seit Jahrzehnten fehlgeleiteten Verkehrspolitik. Da reichen eben schon ein paar Schneeflocken und ein unvorsichtiger oder falsch ausgerüsteter Verkehrsteilnehmer in der Endlos-Kolonne, und das Unheil nimmt seinen Lauf.

Da zudem die Winter nachweislich zahmer geworden sind, gibt es für mich keinen Grund, von Schneechaos zu reden. Es ist schlicht und ergreifend ein permanentes Verkehrschaos, das sofort ausgelöst wird, wenn in kurzer Zeit etwas Schnee rieselt.
geloescht.20250302
25.11.2023, 09.28 Uhr
Leser X...
...haben Sie vor 89 niemals Westradio gehört?

Da waren Meldungen zu Staus und Beeinträchtigungen wegen Winterwetter alle 10 Minuten Standard.

Deutschland auf beiden Seiten der Mauer war schon immer ein Transitland und damit verkehrsreich.

Aber dass damals die Grenzen nicht für jeden offen waren und die Einreisenden strenger kontrolliert wurden auch bezüglich Winterreifen ist unbestrittener als Diskussionen, ob das Klima Wetter ist oder umgekehrt und ob die Schneeflocken vor 40 Jahren größer waren als heute und Weihnachten einer russischen Kältepeitsche oder kanarischen Saunaoffensive zum Opfer fällt.
Echter-Nordhaeuser
25.11.2023, 12.50 Uhr
Schneechaos auf Thüringer Autobahnen?
Schneechaos hin oder her viele Unfälle könnten verhindert werden durch angepasste Geschwindigkeit und das beherrschen des Fahrzeugs. Viele Verkehrsteilnehmer verlassen sich auch zu viel auf ihre Sicherheitsassistenten im Fahrzeug dies ist aber ein Trugschluss. Mein ehemaliger Fahrlehrer hat früher immer gesagt du musst das Auto beherrschen nicht das Auto dich.
Kobold2
25.11.2023, 14.23 Uhr
Seit Anfang der Woche
Wurde von dieser, nun eingetroffen Witterung berichtet. Manch einer scheint darin wohl nur wieder Panikmacherei der Medien, oder das aufdrücken eines Wettermodells zu sehen. Das man dann immer noch mit Sommerreifen unterwegs ist, zeigt welche Verantwortungslosigkeit da z.T. unterwegs ist.
Assistenzsysteme sind auch nicht dafür gedacht diese auszugleichen.
Bei den paar Flocken gleich von Chaos zu schreiben, find ich auch ein wenig übertrieben.
Kama99
25.11.2023, 15.32 Uhr
@Kobold2
Also bei der Bahn reicht es, nur eventuellen Schneefall, anzukündigen um Chaos zu verursachen. Wie du/sie schon schreiben, der Winter kommt nicht unverhofft. Es muß ja nicht unbedingt Schnee liegen. Eine leichte Eisschicht am Morgen reicht schon aus.
grobschmied56
25.11.2023, 17.39 Uhr
Leser X will 'überbordenden' Verkehr und ...
... fehlgeleitete Politik als Ursache erkannt haben! Toll. Eigentlich hat der Kobold ja schon ganz richtig auf eine viel konkretere Ursache hingewiesen: Vier Wochen vor Weihnachten gondeln manche Traumis immer noch mit Sommerreifen durch die Botanik. Da fällt einem nicht mehr viel ein ...

Dem Leser X ist anscheinend nicht ganz klar, daß viele Leute mit PKW unterwegs sind, weil es halt nicht anders geht. Die fahren nicht zum Spaß spazieren, sondern auf Arbeit! Etliche würden vielleicht sogar ganz gerne mit der Straßenbahn und 9€ - Fahrschein zum Arbeitsplatz gelangen statt mit dem Auto sündhaft teuren Sprit zu verfahren. Nur kann man eben nicht überall hin Gleise verlegen und alle 100 m eine Haltestelle einrichten.
>Die Verhältnisse, die sind nicht so
Kommentare sind zu diesem Artikel nicht mehr möglich.
Es gibt kein Recht auf Veröffentlichung.
Beachten Sie, dass die Redaktion unpassende, inhaltlose oder beleidigende Kommentare entfernen kann und wird.
Anzeige symplr (1)
Anzeige symplr (3)