eic kyf msh nnz uhz tv nt
Di, 18:19 Uhr
12.11.2024
2. Schlosskonzert des Loh-Orchesters Sondershausen

Wiener Dreigestirn erklingt

Das 2. Schlosskonzert des Loh-Orchesters Sondershausen erklingt unter der musikalischen Leitung von Generalmusikdirektor Pavel Baleff am 17. und 24. November, jeweils um 11 Uhr, im Blauen Saal von Schloss Sondershausen...

Solo-Trompeter des Loh-Orchesters, Ralf Glitscher (Foto: TNLOS) Solo-Trompeter des Loh-Orchesters, Ralf Glitscher (Foto: TNLOS)


Auf dem Programm stehen Werke der Komponisten Joseph Haydn, Wolfgang Amadeus Mozart und Franz Schubert, dem Wiener Dreigestirn, – und mittendrin das Trompetenkonzert von Johann Nepomuk Hummel. Diese Konstellation ist durchaus symbolisch zu verstehen, denn der begnadete Pianist Hummel stand mit den anderen drei Komponisten in persönlichem Kontakt. Er war Schüler Mozarts, Nachfolger Haydns in Esterházy sowie Widmungsträger von Schuberts letzten Klaviersonaten.

Im 2. Schlosskonzert spielt sein hochvirtuoses Konzert für Trompete und Orchester E-Dur der Solo-Trompeter des Loh-Orchesters, Ralf Glitscher.
Mit der spritzigen Ouvertüre zu Haydns Zauberoper »Armida« wird das Konzert eröffnet und im Anschluss erklingen einige der Tänze, die Mozart für festliche Bälle im Wiener Redoutensaal geschrieben hat. Final ist Schuberts 5. Sinfonie, ein Jugendwerk, das gleichwohl die Tür zur Romantik schon weit aufstößt, zu erleben.


17. November, 11 Uhr, Blauer Saal, Schloss Sondershausen
24. November, 11 Uhr, Blauer Saal, Schloss Sondershausen

2. SCHLOSSKONZERT
Joseph Haydn Ouvertüre zur Oper »Armida«
Wolfgang Amadeus Mozart Sechs deutsche Tänze, KV 509
Johann Nepomuk Hummel Konzert für Trompete und Orchester E-Dur
Franz Schubert 5. Sinfonie B-Dur, D 485

Musikalische Leitung Pavel Baleff
Trompete Ralf Glitscher
Loh-Orchester Sondershausen
Autor: red

Kommentare

Bisher gibt es keine Kommentare.

Kommentar hinzufügen
Es gibt kein Recht auf Veröffentlichung.
Beachten Sie, dass die Redaktion unpassende, inhaltlose oder beleidigende Kommentare entfernen kann und wird.
Anzeige symplr (1)
Anzeige symplr (3)