Do, 10:52 Uhr
05.12.2024
Untersuchungen im Thüringer Untergrund
Bohrungen können online angemeldet werden
In Thüringen besteht ab sofort die Möglichkeit, Bohrungen zur Erkundung des geologischen Untergrundes oder zur Nutzung von Erdwärme und Grundwasser online anzumelden...
Das Thüringer Landesamt für Umwelt, Bergbau und Naturschutz (TLUBN) stellt dafür unter www.bohranzeige.thueringen.de ein weiteres digitales Antrags- und Anzeigeverfahren der öffentlichen Verwaltung zur Verfügung.
Davon profitieren vorwiegend Bohrunternehmen und geologische Ingenieurbüros, aber auch Haus- oder Gartenbesitzer, die z. B. Erdwärmesonden oder Bohrbrunnen sowie Bohrungen für Baugrund- und Rohstofferkundungen oder geophysikalische Untersuchungen anmelden müssen. Bisher war das nur unter Beachtung verschiedener Gesetze bei mehreren Behörden möglich. Die Anzeige erfolgt jetzt nutzerfreundlich in einem einzigen Verfahren bequem und papierlos gegenüber dem TLUBN sowie den unteren Wasserbehörden der Landkreise und kreisfreien Städte. Auch projektbezogene Benachrichtigungen und Unterlagen sowie die nach Abschluss eines Vorhabens zu erstellende Dokumentation können mit Hilfe der Anwendung direkt an die beteiligten Behörden übermittelt werden. Bislang ging das nur per E-Mail oder auf dem Postweg.
Die Bohranzeige Thüringen ist das Ergebnis einer länderübergreifenden Kooperation mit dem Freistaat Sachsen. Nähere Erläuterungen unter https://tlubn.thueringen.de/geologie-bergbau/geologie-und-boden/geologiedatengesetz.
Autor: redDas Thüringer Landesamt für Umwelt, Bergbau und Naturschutz (TLUBN) stellt dafür unter www.bohranzeige.thueringen.de ein weiteres digitales Antrags- und Anzeigeverfahren der öffentlichen Verwaltung zur Verfügung.
Davon profitieren vorwiegend Bohrunternehmen und geologische Ingenieurbüros, aber auch Haus- oder Gartenbesitzer, die z. B. Erdwärmesonden oder Bohrbrunnen sowie Bohrungen für Baugrund- und Rohstofferkundungen oder geophysikalische Untersuchungen anmelden müssen. Bisher war das nur unter Beachtung verschiedener Gesetze bei mehreren Behörden möglich. Die Anzeige erfolgt jetzt nutzerfreundlich in einem einzigen Verfahren bequem und papierlos gegenüber dem TLUBN sowie den unteren Wasserbehörden der Landkreise und kreisfreien Städte. Auch projektbezogene Benachrichtigungen und Unterlagen sowie die nach Abschluss eines Vorhabens zu erstellende Dokumentation können mit Hilfe der Anwendung direkt an die beteiligten Behörden übermittelt werden. Bislang ging das nur per E-Mail oder auf dem Postweg.
Die Bohranzeige Thüringen ist das Ergebnis einer länderübergreifenden Kooperation mit dem Freistaat Sachsen. Nähere Erläuterungen unter https://tlubn.thueringen.de/geologie-bergbau/geologie-und-boden/geologiedatengesetz.
Kommentare
Bisher gibt es keine Kommentare.
Kommentar hinzufügenEs gibt kein Recht auf Veröffentlichung.
Beachten Sie, dass die Redaktion unpassende, inhaltlose oder beleidigende Kommentare entfernen kann und wird.
Beachten Sie, dass die Redaktion unpassende, inhaltlose oder beleidigende Kommentare entfernen kann und wird.