Di, 17:15 Uhr
06.05.2025
Das Deutschlandwetter
Keine Wärme nicht in Sicht
Sommerliche Wärme ist in den nächsten Tagen kein Thema bei uns. Ein Hoch über Großbritannien und Skandinavien lässt die Temperaturen unter der 20-Grad-Marke verweilen...
Der Mittwoch startet in vielen Regionen frisch. In Bayern gibt es stellenweise sogar Bodenfrost. Tagsüber halten sich vor allem in der Landesmitte und südlich der Donau viele Wolken. Dabei wird es zeitweise auch mal nass. Sonst wechseln sich bei 12 bis 17 Grad Sonne und Wolkenfelder ab.
In der zweiten Wochenhälfte ändert sich an der Wetterlage und den Temperaturen nur wenig. Erst am Wochenende wird es mit steigendem Luftdruck langsam freundlicher und die 20-Grad-Marke scheint wieder in greifbare Nähe zu kommen.
Nach derzeitigem Stand geht es in der nächsten Woche zunächst freundlich und meist trocken weiter. Schauer oder Gewitter entwickeln sich hauptsächlich an den Alpen.
Pollenflugvorhersage für Deutschland
Gräserpollenflug nimmt zu
Die Gräserblüte nimmt Fahrt auf. Bei sonnigem Wetter müssen sich Allergiker auf einen schwachen bis mäßigen Pollenflug einstellen.
Daneben fliegen viele Eichenpollen. In noch geringen Konzentrationen werden Ampfer- und Wegerichpollen freigesetzt. Die Birkenblüte geht dagegen zu Ende.
Autor: redDer Mittwoch startet in vielen Regionen frisch. In Bayern gibt es stellenweise sogar Bodenfrost. Tagsüber halten sich vor allem in der Landesmitte und südlich der Donau viele Wolken. Dabei wird es zeitweise auch mal nass. Sonst wechseln sich bei 12 bis 17 Grad Sonne und Wolkenfelder ab.
In der zweiten Wochenhälfte ändert sich an der Wetterlage und den Temperaturen nur wenig. Erst am Wochenende wird es mit steigendem Luftdruck langsam freundlicher und die 20-Grad-Marke scheint wieder in greifbare Nähe zu kommen.
Nach derzeitigem Stand geht es in der nächsten Woche zunächst freundlich und meist trocken weiter. Schauer oder Gewitter entwickeln sich hauptsächlich an den Alpen.
Pollenflugvorhersage für Deutschland
Gräserpollenflug nimmt zu
Die Gräserblüte nimmt Fahrt auf. Bei sonnigem Wetter müssen sich Allergiker auf einen schwachen bis mäßigen Pollenflug einstellen.
Daneben fliegen viele Eichenpollen. In noch geringen Konzentrationen werden Ampfer- und Wegerichpollen freigesetzt. Die Birkenblüte geht dagegen zu Ende.