Di, 17:36 Uhr
06.05.2025
Stadt Dingelstädt/Silberhausen
Brücken-Neubau in Silberhausen startet morgen
In der Ortschaft Silberhausen beginnt am 7. Mai der Neubau der maroden Brücke über den Dorfgraben im Bereich Silberhäuser Höfe. Die bestehende Brücke weist erhebliche bauliche Mängel auf und entspricht nicht mehr den heutigen Sicherheitsanforderungen...
Mit dem Ersatzneubau soll die Verkehrssicherheit deutlich erhöht werden.
Geplant ist der Abriss der alten Brücke und der Neubau eines modernen Stahlbetonbauwerks mit einer Fahrbahnbreite von sechs Metern sowie beidseitigen Gehwegen von jeweils 1,5 Metern. Auch die angrenzende Straße samt Gehwegen wird im Zuge der Maßnahme angepasst. Zudem werden Strom-, Telekom-, Abwasser- und weitere Leitungen gesichert oder bei Bedarf umverlegt. Während der Bauzeit wird der Dorfgraben übergangsweise mit Rohren überbrückt.
Verkehrsführung und Auswirkungen für Anwohner
Während der voraussichtlich siebenmonatigen Bauzeit ist die Brücke vollständig gesperrt. Eine innerörtliche Umleitung für den Kfz-Verkehr wird ausgeschildert. Fußgänger können die Brücke während der Arbeiten nicht nutzen – entsprechende Umleitungen sind ebenfalls vor Ort gekennzeichnet. Im direkten Umfeld ist mit erhöhtem Baustellenverkehr und eingeschränkter Erreichbarkeit zu rechnen.
Hintergrund der Maßnahme
Die bestehende Brücke ist nicht mehr tragfähig. Eine Sanierung wäre nicht nur unwirtschaftlich, sondern würde auch langfristig keine ausreichende Sicherheit bieten. Der Neubau ist daher die wirtschaftlich und bautechnisch sinnvollste Lösung. Die Gesamtinvestition beläuft sich auf rund 497.000 Euro. Die Fertigstellung ist für Ende 2025 vorgesehen.
Jana Amonat
Autor: redMit dem Ersatzneubau soll die Verkehrssicherheit deutlich erhöht werden.
Geplant ist der Abriss der alten Brücke und der Neubau eines modernen Stahlbetonbauwerks mit einer Fahrbahnbreite von sechs Metern sowie beidseitigen Gehwegen von jeweils 1,5 Metern. Auch die angrenzende Straße samt Gehwegen wird im Zuge der Maßnahme angepasst. Zudem werden Strom-, Telekom-, Abwasser- und weitere Leitungen gesichert oder bei Bedarf umverlegt. Während der Bauzeit wird der Dorfgraben übergangsweise mit Rohren überbrückt.
Verkehrsführung und Auswirkungen für Anwohner
Während der voraussichtlich siebenmonatigen Bauzeit ist die Brücke vollständig gesperrt. Eine innerörtliche Umleitung für den Kfz-Verkehr wird ausgeschildert. Fußgänger können die Brücke während der Arbeiten nicht nutzen – entsprechende Umleitungen sind ebenfalls vor Ort gekennzeichnet. Im direkten Umfeld ist mit erhöhtem Baustellenverkehr und eingeschränkter Erreichbarkeit zu rechnen.
Hintergrund der Maßnahme
Die bestehende Brücke ist nicht mehr tragfähig. Eine Sanierung wäre nicht nur unwirtschaftlich, sondern würde auch langfristig keine ausreichende Sicherheit bieten. Der Neubau ist daher die wirtschaftlich und bautechnisch sinnvollste Lösung. Die Gesamtinvestition beläuft sich auf rund 497.000 Euro. Die Fertigstellung ist für Ende 2025 vorgesehen.
Jana Amonat